Much ado about Business – Fachsprache im Theaterprojekt
DOI :
https://doi.org/10.33178/scenario.6.1.5Résumé
Wie kann man die Wirkungen eines Theaterprojektes auf die Teilnehmerinnen1 messen? Wie kann man überprüfen, ob die Teilnahme an einem Theaterprojekt mit einem fachsprachlichen Bezug tatsächlich die fremd- bzw. fachsprachlichen Kompetenzen der Teilnehmerinnenerhöht? Der vorliegende Artikel untersucht auf der Basis einer kleinen explorativen, daher nicht repräsentativen Studie, welche Auswirkungen die studentischen Teilnehmerinnen des so genannten (Business) English Theatre Project der Hochschule Reutlingen im Sommersemester 2011 an sich wahrnahmen. Die Lerneindrücke der Studentinnen wurden durch Befragungen ermittelt. Es war eine Triangulation mit Videoaufzeichnungen und Dozentenprotokollen geplant, die sich jedoch als problematisch erwies und von daher nur in Teilen in den Artikel einfließt. Zusammenfassend erleben die Teilnehmerinnen vor allem positive Veränderungen in den Bereichen Sprachlernmotivation, persönliche und soziale Kompetenzen sowie Sprachkompetenzen vor allem in den Bereichen Sprachflüssigkeit, Aussprache und Vokabular.Téléchargements
Publiée
2012-01-01
Numéro
Rubrique
Articles
Licence
(c) Copyright the author(s) 2012

Ce travail est disponible sous licence Creative Commons Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International.
Comment citer
Giebert, S. (2012). Much ado about Business – Fachsprache im Theaterprojekt. Scenario : Une Revue consacrée à La Performativité Dans l’enseignement, l’apprentissage Et La Recherche, 6(1), 66-86. https://doi.org/10.33178/scenario.6.1.5